Was gehört in eine Reiserichtlinie für Mitarbeitende?

Vorheriger blog Nächste blog

In der heutigen globalisierten Geschäftswelt spielt Geschäftsreisen eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Kundenbeziehungen, der Markterweiterung und der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Eine effektive Reiserichtlinie für Mitarbeitende stellt sicher, dass Geschäftsreisen reibungslos, kosteneffizient und im Einklang mit den Unternehmenszielen ablaufen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Elemente einer umfassenden Reiserichtlinie und gibt Hinweise zur Erstellung klarer und praxisnaher Reisevorgaben, die sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitenden zugutekommen.

Verständnis von Mitarbeiterreisen

Mitarbeiterreisen umfassen alle dienstlichen Reisen, die Mitarbeitende außerhalb ihres üblichen Arbeitsumfelds unternehmen. Dazu gehören z. B. der Besuch von Konferenzen, Kunden- oder Lieferantenbesuche, Schulungen oder die Erkundung neuer Märkte. Solche Reisen bieten zahlreiche Vorteile – wie erhöhte Verkaufschancen oder berufliches Wachstum – bringen aber auch logistische Herausforderungen, Kostenmanagement und die Einhaltung interner Standards mit sich.

 

Eine gut strukturierte Reiserichtlinie hilft, Erwartungen zu definieren, Abläufe zu vereinfachen und sicherzustellen, dass alle Reisen produktiv und auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Sie schafft auch Klarheit über Ausgaben, Pauschalen und Unterstützungsleistungen während der Reise.

Was ist eine Reiserichtlinie für Unternehmen?

 

Eine Reiserichtlinie für Unternehmen (auch HR-Reiserichtlinie) ist ein offizielles Dokument, das Regeln, Verfahren und Leistungen im Zusammenhang mit dienstlichen Reisen von Mitarbeitenden beschreibt. Ihr Hauptzweck ist es, einheitliche Vorgaben für Planung, Genehmigung, Abrechnung und Organisation von Reisen zu schaffen.

 

Eine effektive Reiserichtlinie vereint Kostenkontrolle mit Komfort und Sicherheit für Mitarbeitende. Sie hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden, reduziert den Verwaltungsaufwand und stellt die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards sicher. Gleichzeitig zeigt sie das Engagement des Unternehmens, Mitarbeitende bei ihren Reisen zu unterstützen, ohne dabei die finanzielle Verantwortung aus den Augen zu verlieren

 

Wichtige Bestandteile einer umfassenden Reiserichtlinie

visual 1.png

Um eine wirksame Reiserichtlinie für Mitarbeitende zu erstellen, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Verfahren zur Reisegenehmigung
    Legen Sie fest, wer Geschäftsreisen genehmigen kann und wie der Prozess zur Einholung der erforderlichen Genehmigungen abläuft. Dies kann beinhalten, dass Manager vor der Buchung Anfragen über festgelegte Kanäle einreichen.

  • Buchungsrichtlinien
    Geben Sie bevorzugte Anbieter (Hotels, Fluggesellschaften), zu verwendende Buchungsplattformen oder -tools sowie Einschränkungen hinsichtlich Serviceklassen oder Unterkunftsstandards an.

  • Reiseausgaben & Erstattungen
    Legen Sie fest, welche Ausgaben erstattungsfähig sind (Transport, Unterkunft, Mahlzeiten), Ausgabenlimits (Tagespauschalen) und welche Unterlagen für Erstattungsanträge erforderlich sind.

  • Reisekostenpauschalen & Tagegelder
    Erklären Sie, was unter einer Reisekostenpauschale oder einem Tagegeld zu verstehen ist – tägliche Pauschalen zur Deckung von Nebenkosten – und wie diese berechnet werden.

  • Leistungsumfang von Reisepaketen
    Beschreiben Sie, was im Reiseservicepaket des Unternehmens für Mitarbeiter enthalten ist, wie z. B. Unterkunftsstandards, Transportmöglichkeiten, Versicherungsdeckung und zusätzliche Unterstützung wie Flughafentransfers oder Notfallhilfe.

  • Gesundheits & Sicherheitsprotokolle
    Fügen Sie Richtlinien zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter während der Reise hinzu – z. B. Auslandskrankenversicherung oder Notfallkontakte – sowie Verfahren zum Umgang mit unvorhergesehenen Problemen.

  • Reisevorteile & Anreize
    Heben Sie zusätzliche Vorteile hervor, die reisenden Mitarbeitern geboten werden – wie Teilnahme an Treueprogrammen oder Zugang zu Premium-Diensten – und wie diese in der Richtlinie verwaltet werden.

  • Spesenabrechnung & Erstattungsverfahren
    Beschreiben Sie die Schritte zur Einreichung von Belegen oder Spesenabrechnungen nach der Reise sowie die Fristen für die Erstattung.

  • Einhaltung von Regeln & ethische Standards
    Legen Sie Erwartungen an die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und ethischer Verhaltensweisen während Geschäftsreisen fest.

Die Rolle der Personalabteilung bei der Erstellung einer Reiserichtlinie

visual 2.png

Die Personalabteilung (HR) spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer effektiven Reiserichtlinie für Mitarbeitende:

  • Bedarf ermitteln: Verstehen, welche Art von Geschäftsreisen im Unternehmen üblich sind.
  • Klare Richtlinien festlegen: Regeln zu Buchungsabläufen, Ausgabenlimits und Sicherheitsvorgaben aufstellen.

  • Abstimmung mit Finanzen & Beschaffung: Sicherstellen, dass Richtlinien mit Budgetvorgaben und Lieferantenvereinbarungen übereinstimmen.

  • Richtlinien effektiv kommunizieren: Schulungen oder Onboarding-Materialien bereitstellen, die die Abläufe erklären.

  • Einhaltung überwachen: Regelmäßig prüfen, ob die Vorgaben eingehalten werden, und bei Bedarf anhand von Feedback oder neuen Umständen anpassen.

  • Wohlbefinden der Mitarbeitenden unterstützen: Maßnahmen zu Gesundheit & Sicherheit sowie Unterstützungsangebote in die Richtlinie integrieren.

Die Einbindung der Personalabteilung gewährleistet, dass die Richtlinien fair, praktisch, gesetzeskonform und mitarbeiterfreundlich sind.

Wie Reisekostenpauschalen gezahlt und verwendet werden

Der Ablauf der Auszahlung von Reisekostenzuschüssen umfasst in der Regel:

  1. Vorab-Zuweisung: Mitarbeitende erhalten vor der Abreise eine geschätzte Pauschale basierend auf Reiseziel und -dauer.

  2. Ausgabenerfassung: Mitarbeitende dokumentieren Ausgaben während der Reise.

  3. Erstattungsantrag: Nach der Reise werden Berichte mit Belegen über tatsächliche Kosten eingereicht.

 

Eine gute Verwaltung der Pauschalen fördert Transparenz und gibt den Mitarbeitenden Flexibilität auf Reisen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Reiserichtlinie für Mitarbeitende

Die Erstellung einer effektiven Reiserichtlinie für Mitarbeitende erfordert sorgfältige Planung:

Schritt 1: Ziele & Geltungsbereich definieren

Bestimmen Sie, welche Arten von Reisen abgedeckt sind (Inland/Ausland), wer berechtigt ist (alle Mitarbeitenden/Führungskräfte) und welche übergeordneten Ziele verfolgt werden (Kostensenkung vs. Mitarbeitendenunterstützung).

Schritt 2: Genehmigungsprozesse festlegen

Legen Sie klare Verfahren zur Genehmigung von Reisen fest – wer genehmigt Reisen und in welchem Zeitrahmen.

Schritt 3: Buchungsverfahren angeben

Benennen Sie bevorzugte Anbieter/Plattformen; definieren Sie Serviceklassen; legen Sie Buchungsfristen fest; ergänzen Sie ggf. Richtlinien für kurzfristige Buchungen.

Schritt 4: Ausgabenrichtlinien skizzieren

Definieren Sie erstattungsfähige Kosten – Transport, Unterkunft etc. – und legen Sie Grenzen pro Kategorie fest (z. B. Tagessätze).

Schritt 5: Regeln für Reisekostenzuschüsse & Tagessätze definieren

Erklären Sie, wie Pauschalen berechnet werden; geben Sie an, ob sie fest oder variabel sind; erläutern Sie, welche Ausgaben abgedeckt werden.

Schritt 6: Sicherheits- & Unterstützungsmaßnahmen einbeziehen

Fügen Sie Anforderungen zur Krankenversicherung hinzu; Notfallkontakte; Verfahren im Falle von Vorfällen im Ausland; Zugang zu Hilfsdiensten.

Schritt 7: Ausgabenberichterstattung & Erstattungsprozess klären

Beschreiben Sie die Anforderungen an Belege; Einreichungsfristen; Genehmigungswege; Erstattungszeiträume.

Schritt 8: Einhaltung & ethische Standards behandeln

Formulieren Sie Erwartungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben; Antikorruptionsrichtlinien; Vertraulichkeit auf Reisen.

Schritt 9: Kommunikation & Schulung der Mitarbeitenden

Verteilen Sie das Richtliniendokument klar; führen Sie Schulungen durch; bieten Sie FAQs oder Helpdesk-Unterstützung für Rückfragen an.

Schritt 10: Regelmäßige Überprüfung & Aktualisierung

Bewerten Sie regelmäßig die Wirksamkeit der Richtlinie; berücksichtigen Sie Feedback von Reisenden; passen Sie die Richtlinie an neue Vorschriften oder Unternehmensanforderungen an.

 

Übertragen Sie Ihre Reiserichtlinie auf die Online-Plattform Tumodo

visual 3.png

Die Erstellung von Reiserichtlinien ist nur der erste Schritt. Doch die Überwachung der Einhaltung und die Anpassung von Grenzwerten ist ein völlig anderer, komplexerer Prozess. Tumodo nimmt Ihnen diese Routinearbeiten ab, damit Sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.

 

Sie richten die Reiserichtlinie einmalig in einer einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche ein, und das System überwacht für Sie deren Einhaltung. Verstößt ein Mitarbeitender bei der Buchung gegen die Richtlinie, wird der Vorgang automatisch zur Genehmigung weitergeleitet.

 

Reiserichtlinien können jetzt eingestellt werden für:

  • Flüge,

  • Züge,

  • Busse,

  • Unterkünfte.

Legen Sie Regeln für bestimmte Mitarbeitende basierend auf Position oder anderen Kriterien fest. Standardrichtlinien gelten für alle Mitarbeitenden des Unternehmens. Hat ein Team oder Mitarbeitender eigene Reiserichtlinien, haben diese Vorrang. Richtlinien lassen sich kombinieren und gemeinsam oder einzeln aktivieren.

 

Eine Reiserichtlinie für Mitarbeitende ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln – sie ist ein strategisches Instrument zur effizienten Ressourcennutzung und gleichzeitigen Unterstützung beruflicher Reisen. Durch die Integration zentraler Elemente wie klarer Genehmigungsprozesse, detaillierter Ausgabenrichtlinien – einschließlich der Definition von Reisekostenzuschüssen – und vollständiger Abdeckungsvorgaben schaffen Sie Transparenz und Einheitlichkeit bei den Geschäftsreisen Ihres Unternehmens.

 

Die Entwicklung einer von HR gesteuerten Reiserichtlinie erfordert sorgfältige Überlegung zu Sicherheitsprotokollen, Vorteilssystemen wie Treueprogrammen oder Versicherungsschutz sowie praktischen Schritten zum Ausgabenmanagement. Ist die Richtlinie gut durchdacht und effektiv kommuniziert, sorgt sie für reibungslose Abläufe während der Dienstreisen und schützt zugleich die Interessen des Unternehmens – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Jetzt starten

Füllen Sie das kurze Formular aus, um zu erfahren, wie Tumodo funktioniert

ALT für Tumodo-Elementformular

Unser Manager wird Sie in Kürze kontaktieren, um alle Details zu klären

Erneut senden